Complete Survey of the Animal Kingdom (Vollständige Übersicht über das Tierreich)

Producer: Educational Images, Ltd.

Diese umfassende, preisgekrönte Multimedia-Übersicht über die riesige Vielfalt tierischen Lebens auf der Erde bietet in einem einzigen enzyklopädischen Paket eine ganze Bibliothek voller sorgfältig organisierter Informationen. Auf 10 CD-ROMs befinden sich 10 Programme, die tausende von Bildern enthalten – spannende Fotografien von lebenden Tieren, ggf. durch Grafiken verdeutlicht. Jedes Programm hat einen wissenschaftlichen Namen und ist einzeln oder als Teil einer Programmreihe erhältlich.

Vollständiger Überblick über die Wirbellosen

• Part I: Sponges, Anemones, Corals and Flatworms (Teil I: Schwämme, Seeanemonen, Korallen und Plattwürmer). Durch einen Überblick über die Protozoa und Parazoa und eine Vorstellung der primitivsten Metazoa präsentiert das Programm den Übergang von einfachen, einzelligen Tieren über Zellkolonien bis hin zu komplexen, vielzelligen Lebewesen. Fotografisch dokumentiert werden: Volvox, Euglenida, Amöben, Ciliaten, zahlreiche Schwämme, Cnidaria, Nematocysten, Anemonen, Quallen, Hydren, Portugiesische Galeere, Korallen, Plattwürmer, Bandwürmer, Rotiferen, Bryozoen und Brachiopoden.

• Part II: Molluscs, Segmented Worms and Minor Phyla (Teil II: Mollusken, Ringelwürmer und kleinere Phyla). Ausführliche Behandlung von Weichtieren wie Chitons, Abalonen, Napfschnecken, Kaurischnecken, Uferschnecken, Schneckenmuscheln, Kegelschnecken, Wellhornschnecken, Stachelschnecken, Nacktkiemern, Seehasen, Landschnecken, Wegschnecken, Zweischalern, Kraken, Nautilussen und andere, Tintenfischen; Ringelwürmern wie Schraubensabelle, Kalkröhrenwurm, Regenwurm und Blutegel sowie Tardigrada oder Bärtierchen.

• Part III: Insects (Teil III: Insekten). Illustriert die breite Vielfalt von Insektenanpassungen besser -adaptationen, beschreibt ausführlich ihre Entwicklung und Anatomie, und porträtiert ihre große Diversität. Die fotografische Dokumentation lebender Insekten ist sehr umfangreich und umfassend. Einige Beispiele aus der Vielzahl von Insekten und Insektenstadien, die in diesem Programm behandelt werden, sind: Käfer, Silberfische, Springschwänze, Köcherfliegen, Libellen, Eintagsfliegen, Grashüpfer, Küchenschaben, Gottesanbeterin, Wandelnder Ast nicht Wandelndes Blatt?, Termiten, Läuse, Wanzen, Zikaden, Blattläuse, Marienkäfer, Schlammfliege, Langhornbock, Mistkäfer, Nachtfalter, Schmetterlinge, Stechmücken, Maden, Auge der Pferdebremse, Flöhe, Bienen, Eier, Larven, Puppen, Kokons und Raupen. Die Unterschiede in der Entwicklung und die verschiedenen Arten der Metamorphose stellen die Grundlage für eine Klassifizierung der Insekten in Unterklassen dar. Diese Varianten werden ebenfalls behandelt. Zusätzlich werden die physischen und funktionalen Unterschiede erklärt, die bei sozialen Insekten wie Termiten, Ameisen und Bienen bestehen und aufgrund derer es verschiedene ‚Kasten’ innerhalb der Tierart gibt.

• Part IV: Non-insect Arthropods and Echinoderms (Teil IV: Arthropoden (außer Insekten) und Echinodermen). Dieses Programm gibt einen Überblick über die übrigen 11 Klassen von Arthropoden. Es gibt ca. 88.000 Arten von Arthropoden, die keine Insekten sind. Einige leben im Wasser, einige auf dem Land, im Unterschied zu den Insekten kann jedoch keines von ihnen fliegen. Dazu gehören: Krill, Garnelen, Hummer, Flusskrebse, Krabben, Spinnen, Skorpione, Zecken, Milben, Tausendfüßer, Hundertfüßer und einige weniger bekannte Gruppen. Außerdem behandelt das Programm das Phylum Echinodermata, darunter: Seesterne, Seegurken, Schlangensterne, Seelilien, Sanddollars und Seeigel.

Vollständiger Überblick über die Wirbeltiere

• Part I: Urochordates and Craniata (Vertebrata) through Fish (Teil I: Von Urochordata und Craniata (Vertebrata) zum Fisch) Diese informative, 40-minütige Multimedia-Präsentation zeichnet den evolutionären Übergang von Urochordaten zum Fisch als erstes echtes Wirbeltier nach, und liefert eine umfassende Vorstellung des heutigen Knochenfisches. Die Unterstämme Urochordata und Cephalochordata (Manteltiere und Lanzettfischchen, die nur während eines Teils ihres Lebenszyklus Wirbeltiermerkmale aufweisen) werden vorgestellt und anschließend die drei Klassen von Fischen untersucht. Rundmäuler wie das Neunauge (die Klasse, zu der die ersten Wirbeltiere gehörten); Knorpelfische wie Haie und Rochen; sowie Knochenfische, die am weitesten entwickelte und vielfältigste Klasse von Fischen. Die einzelnen untersuchten Spezies umfassen: Manteltier, Neunauge, Schleimaal, Haie, Rochen, Störe, Löffelstör, Tarpun, Muräne, Knochenhecht, Schlammfisch, Alse, Forelle, Lachs, Hecht, Grashecht, Muskellunge, Zitteraal, Piranha, Goldfisch, Wels, Kabeljau, Molly, Seepferd, Drachenkopf, Meerbarbe, Barsch, Goldmakrele, Barrakuda, Schiffshalter, Kugelfisch, Quastenflosser, Lungenfisch und viele mehr. Die Präsentation beinhaltet weiterhin eine Untersuchung des seltenen und außergewöhnlichen Quastenflossers, eines Fisches mit fleischigen, gestielten Flossen, von dem vermutet wird, dass er mit den ersten Landwirbeltieren gemeinsame Vorfahren hat.

• Part II: Amphibians and Reptiles (Teil II: Amphibien und Reptilien). Die drei Amphibienordnungen (Gymnophiona oder Apoda, Blindwühlen; Anura, Frösche und Kröten; Urodela, Molche und Salamander) sowie die vier Reptilienordnungen (Rhynchocephalia, Schnabelköpfe; Chelonia, Schildkröten; Squamata, Schuppenkriechtiere; und Crocodylia, Krokodile) werden ausführlich und eingehend behandelt. Die wechselwarme Temperaturregulierung wird im Detail beschrieben, ebenso wie die Larvenstadien, Atmung, Fortpflanzung, Bedeutung der amniotischen Eier, Evolution und Anpassung. Folgende Tiere werden porträtiert: Salamander, Molche, Frösche, Kröten, Land- und Wasserschildkröten, Boas, Pythons, Korallenottern, Afrikanische Mambas, Kobras, Klapperschlangen, tropische gebänderte Seeschlangen, Geckos, Chamäleons, Leguane, Gila-Krustenechsen, Schnabelköpfe, Alligatoren und Echte Krokodile, Komodowarane und sogar der Dornteufel oder Moloch aus Australien.

• Part III: Birds – Ostrich through Guinea Fowl (Teil III: Vögel – Von Strauß bis Perlhuhn). Diese 35-minütige Multimedia-Präsentation bietet eine umfassende Einführung in die Klasse der Aves, die Vögel der Welt. Die lebenden Arten dieser Klasse werden im Allgemeinen in 27 Ordnungen und 155 Familien gruppiert. Dieses Programm stellt anhand von 31 Familien die ersten 13 Ordnungen vor. (Ein Schwesterprogramm, Teil IV: Vögel – Vom Kranich bis zum Singvogel, stellt mit 59 Familien weitere 12 Ordnungen vor, sodass insgesamt 25 von 27 Ordnungen und 90 von 155 Familien behandelt werden.) Angefangen bei den großen, flugunfähigen Laufvögeln, den Straußen, Emus, Nandus und Kasuaren, behandelt das Programm weiterhin so vielfältige Wasservögel wie Pinguine, Taucher, Albatrosse, Pelikane, Kormorane, Schlangenhalsvögel, Fregattvögel, Reiher, Dommeln, Störche, Ibisse, Löffler, Flamingos, Enten, Gänse und Schwäne. Raubvögel wie Kondore, Geier, Bussarde, Adler und Falken werden ausführlich vorgestellt, ebenso wie verschiedene Hühnervögel einschließlich Haushühner, Truthühner und Perlhühner.

• Part IV: Birds – Cranes through Passerines (Teil IV: Vögel – Vom Kranich zum Singvogel). Diese 40-minütige Multimedia-Präsentation ergänzt die umfassende Einführung in die Klasse der Aves, die Vögel der Welt. Es setzt dort an, wo das vorangehende Programm (Teil III: Vögel – Von Strauß bis Perlhuhn) endet, indem es anhand von 59 weiteren Familien 12 zusätzliche Ordnungen vorstellt. Zu der Vielzahl der porträtierten Vögel gehören Kraniche, Blässhühner, Läufer, Papageitaucher und Lunde, Möwen, Seeschwalben, Tauben, Papageien, Rennkuckucke, Eulen, Nachtschwalben, Segler, Kolibris, Eisvögel, Tukane, Spechte, Lerchen, Schwalben, Seidenschwänze, Zaunkönige, Kleiber, Waldsänger, Tangare, Häher, Krähen, Finken, Sperlinge, Stärlinge, Pirole sowie Drosseln wie die Wanderdrossel und der Berghüttensänger.

• Part V: Mammals – Echidna through Whales (Teil V: Säugetiere – Vom Ameisenigel bis zum Wal). Diese 45-minütige Multimedia-Präsentation und ihr Schwesterprogramm (Teil VI: Säugetiere – Vom Hund bis zum Schaf) bieten eine umfassende Einführung in die Säugetiere dieser Erde. Gemeinsam beschreiben sie das Verhältnis der Säugetiere zu den anderen Wirbeltierklassen, erläutern die verschiedenen Fortpflanzungs- und Entwicklungsprozesse der drei Säugetier-Hauptgruppen und beschreiben die Verhaltensweisen und Mechanismen, die die Säugetiere so erfolgreich und weit verbreitet werden ließen. Die vorgestellten Tiere umfassen Kloakentiere (Ameisenigel, Schnabeltier), Beuteltiere (Beutelteufel, Kängurus, Koalas, Opossums) und Plazentatiere. Zu den Plazentatieren gehören Insektenfresser (Maulwürfe, Igel und Spitzmäuse), Fledertiere (Fledermäuse und Flughunde – die zweitgrößte Säugetiergruppe), Primaten (Halbaffen, Affen, Menschenaffen und Menschen), Zahnarme (Faultiere, Ameisenbären und Gürteltiere); Hasentiere (Kaninchen, Hasen und Pfeifhasen), Nagetiere (die größte Säugetiergruppe, zu der u.a. Präriehunde, Hörnchen, Biber, Ratten, Hamster, Stachelschweine, Bisamratten und Agutis gehören) sowie Waltiere (Wale und Delfine).

• Part VI: Mammals – Canids through Sheep ‚(Teil VI: Vom Hund bis zum Schaf). In dieser 40-minütigen Multimedia-Präsentation wird die im Schwesterprogramm (Teil V: Säugetiere – Vom Ameisenigel bis zum Wal) begonnene Vorstellung der Säugetiere vervollständigt – angefangen bei der Ordnung der Carnivoren (fleischfressende Raubtiere wie Dachse, Bären, Füchse, Wölfe, Waschbären, Mangusten, Löwen, Tiger usw.), über die Tubulidentata (Erdferkel), Pinnipedia (Robben, einschließlich Seelöwen und Walrosse), Proboscidea (Elefanten), Hyracoidea (Schliefer); Sirenia (Seekühe), bis schließlich zu den Perissodactyla (Pferde, Nashörner und Tapire) sowie den Artiodactyla (Okapi, Kamele, Flusspferde, Schweine, Schafe usw.), den Unpaarhufern und den Paarhufern.

Details:

Medium: CD-ROM
Systemvoraussetzungen: Windows, Macintosh
Preis: US-$ 49,95 (einzelne Programme); US-$ 149,95 (5er-Pack, gleicher Titel); US-$ 174,95 (Wirbellosen-Programmreihe, 4 CD-ROMs); US-$ 274,95 (Wirbeltiere-Programmreihe, 6 CD-ROMs)